PRODUKTIONEN |
 |
» |
(2010)
von Heinrich von Kleist Bearbeitung Evelyn Fuchs
Produktion:
Ariadne-Theater und KosmosTheater Wien |
 |
» |
(2009)
Österreichische Erstaufführung
von Dea Loher
Produktion:
KosmosTheater Wien |
 |
» |
(2008)
Performance für eine Tänzerin und eine Schauspielerin
nach dem Roman DIE PASSION NACH G.H. von Clarice Lispector
Produktion:
KosmosTheater Wien |
 |
» |
ANTIKLIMAX
(2007)
Werner Schwabs letztes Stück
Produktion:
KosmosTheater Wien |
 |
» |
flügel:schlagen
(2006)
Theatraler Heiner-Müller-
Parcours für vier Schau-
spielerinnen und eine
Butohtänzerin
Produktion:
KosmosTheater Wien |
 |
» |
KINDER DER KÄLTE
(2005)
TextBildTonCollage
für ein theatrales Ereignis
im öffentlichen Raum
Wien
Produktion:
Ariadne Theater |
 |
» |
UNTER DER TREPPE
(2005)
Produktion:
TzF |
 |
» |
WENN DAS GEHEIMNIS ZU
EIDRUCKSVOLL IST, WAGT MAN NICHT ZU WIDERSTEHEN
(2004)
Ein Theaterstück fürTanz Live-Musik, Malerei nach Motiven der Erzählung „Der kleine Prinz von Antoine De Saint Exupéry
Produktion:
Ariadne Theater |
 |
» |
A
HOUSE OF CORRECTION -
DER ARCHITEKT DES WASSERS
(2003)
Heunburg / Haimburg / Völkermarkt / Kärnten
Produktion:
»
Theaterverein k.l.a.s. |
 |
» |
ADE,
VERBÖSTE WELT
(2002)
Kapelle des Landes-konservatoriums Feldkirch
Produktion:
»
Kulturkreis Schnifis |
 |
» |
DIE
BELEIDIGTEN
(2002)
Pförtnerhaus, Feldkirch /
» dietheater,
Konzerthaus Wien
Produktion:
»
Projekttheater Vorarlberg |
 |
» |
FREMDKÖRPER
(2001)
Altes Hallenbad, Feldkirch / » KOSMOS,
Wien Produktion:
»
Projekttheater Vorarlberg |
 |
» |
GOTT
IST EIN DJ
(2000) »
klagenfurter ensemble / » dietheater,
Konzerthaus Wien Produktion:
»
klagenfurter ensemble / ARIADNE-THEATER |
 |
» |
FRAUEN-STIMMEN
HEIDE SCHMIDT
liest GERTUDE STEIN
(2000)
Bühne im Hof, St. Pölten Produktion:
Theater im Hof St. Pölten |
 |
» |
RUSSENHUHN
(1999) » WUK-Theater
Produktion:
ARIADNE-THEATER |
 |
» |
BARTSCH,
KINDERMÖRDER
(1998) » dietheater,
Konzerthaus Wien /Gastspiel in der Justizanstalt
Mittersteig, Wien Produktion:
ARIADNE-THEATER |
 |
» |
DRACHENBLUT
(1996) » dietheater,
Konzerthaus Wien / Pandora sietheaterfestival
Produktion:
ARIADNE-THEATER |
 |
• |
(1995)
Ruprechtskirche, Wien /
Gastspiele in Vorarlberg
und Deutschland Produktion:
»
Projekttheater Vorarlberg |
|
|

»
INFOS ZUM
STÜCK |
•
PRESSESTIMMEN |
 |
Ich
ein Jud (1995)
von Walter Jens, Radius-Verlag |
 |
 |
Szenenfoto |
 |
 |
Kirche Intern 3/95
Der Monolog des Judas - Religiöses
Drama |
 |
"Ich ein Jud"
heißt das Monologstück von
Walter Jens, das derzeit in Österreich vor
allem in kirchlichen Räumen gespielt wird. |
 |
Die Verteidigungsrede des
Judas Ischariot
stellt auch 2000 Jahre später eine brisante
politische Geschichte dar, sie ist heute, so
kurz nach dem Mord an den Roma, aktueller
denn je. Judas als Sinnbild für einen Außen-
seiter, der von allen gemieden wird. |
 |
 |
 |
Szenenfoto |
 |
 |
Uni Wien Aktuell
16. 1. 1995 Ich ein Jud
|
 |
In dieser österreichischen
Erstaufführung
spielt Dietmar Nigsch den Judas, einen
Zerissenen, einen wie wir, Christine
Wagner singt den Part des elegischen
Engels, der die Gefühle des verletzten
Judas ausdrückt und doch nicht mehr
helfen kann. |
 |
Evelyn Fuchs inszeniert
aus der Betroffen-
heit des stets wiederkehrenden Anti-
semitismus, der Gewalt gegen das
Fremde - aus leider aktuellem Anlaß,
da wieder Synagogen brennen ... |
 |
 |
 |
Szenenfoto |
 |
 |
Vorarlberger Nachrichten
3. April 1995 Jesus hätten
sie wie mich ins Gas gejagt - Dimension des Opferseins |
 |
Hier verteidigt sich ein
Mensch, und hier
klagt er an, das menschliche Schicksal
hat Regisseurin Evelyn Fuchs unterstrichen. |
 |
Dietmar Nigsch durchlebt
und durchleidet
den Monolog ... |
 |
 |
 |
Szenenfoto |
 |
 |
Vorarlberger Nachrichten
21./ 22. Jänner 1995 Projekttheater:
"... und deshalb seid Ihr erlöst" |
 |
Dietmar Nigsch als einsamer,
auswegslos-
verzweifelter Mensch macht die ganze
Bandbreite der Gefühisskala des Judas -
von aggressiv bis hoffnungslos -
durchaus überzeugend ... |
 |
Der elegische Engel (Christine
Wagner),
der in seinem Klagegesang die Gefühle
des Judas paraphrasiert, ihm aber nicht
helfen kann, weckt in seiner Schmalheit
und Traurigkeit Assoziationen an ein
jüdisches Gettokind. ... |
 |
Bezug zur Gegenwart in
der Inszenierung von
Evelyn Fuchs stets bewußt ... |
|
 |
»
INFOS ZUM
STÜCK |
•
PRESSESTIMMEN |
|